Das polnisch-deutsche grenzüberschreitende künstlerisch-pädagogische Projekt "Impression Bild und Musik" ist eine außergewöhnliche Reise durch die Welt der Klänge und Emotionen in dem Werk von Paweł Kornicz "Impression über das Wiegenlied Rosemary".
Vom 25. bis 27. Oktober 2024 werden der polnische Bractwo Śpiewacze z Tanowa und der polnisch-deutsche Chor Deutsch Polnischer Chor HORYZONT sich mit der lokalen Gemeinschaft in Bonin bei Łobez treffen, um gemeinsam die Magie der Musik zu entdecken. Die gemeinsame Aufführung von "Impression" wird eine unvergessliche Atmosphäre schaffen, in der Musik Menschen aus verschiedenen Kulturen verbindet.    
Eine Woche später, am 31. Oktober, wird in der Atmosphäre eines magischen alten Kinos in Brussow eine ähnliche Veranstaltung stattfinden.

Bonin - 25.-27. Oktober 2024

Brussow - 31. Oktober 2024

Lerne die Künstler kennen

Jeder der Partner und Ausführenden bringt seine einzigartige Perspektive ein, was "Impression Bild und Musik" zu einem wahren Fest der Kunst und Zusammenarbeit macht. Dadurch verbindet dieses Projekt nicht nur Musik und Bild, sondern auch Menschen aus verschiedenen Kulturen und schafft unvergessliche Momente und gemeinsame Erinnerungen.

Paweł Kornicz

Dirigent, Sänger und Komponist, der die Filiale der Musikakademie I. J. Paderewski in Stettin abgeschlossen hat. Derzeit ist er künstlerischer Leiter des „Deutsch-Polnischen Chors HORYZONT“, einem deutsch-polnischen Chor aus Brüssow in Deutschland.
Er leitet das Orchester GAMELAN des Polnischen Vereins für Menschen mit intellektueller Behinderung in Stettin.
Sein Schaffen umfasst auch Filmkompositionen, darunter der Film "Lied des Seeadlers", für den er den ersten Preis beim Kick-Off-Festival in der Kategorie beste Musik erhielt.

Deutsch Polnischer Chor HORYZONT

Deutsch-polnischer Chorverein aus Brüssow in Deutschland, der mit dem Ziel gegründet wurde, interkulturelle Zusammenarbeit durch Musik zu fördern. Der Chor verbindet die Leidenschaft für Gesang und die Liebe zur Kunst und bezieht sowohl polnische als auch deutsche Sänger ein.

Der Verein nimmt regelmäßig an zahlreichen künstlerischen Projekten und Konzerten teil und präsentiert ein reichhaltiges Repertoire, das sowohl klassische als auch zeitgenössische Kompositionen umfasst. HORIZONT legt Wert auf Integration und aktive Teilnahme der lokalen Gemeinschaft und schafft eine einzigartige Atmosphäre der Zusammenarbeit und Freundschaft.

Bractwo Śpiewacze z Tanowa

Der Gesangverein aus Tanów wurde im Dezember 2018 als Männergesangsgruppe gegründet, die sich das Ziel gesetzt hat, den „Landkreis Policki zum Singen zu bringen“, mit besonderem Augenmerk auf Seniorinnen und Senioren. Momentan singen im Verein 13 Mitglieder, die allesamt Autodidakten, aber äußerst talentiert sind. Im Repertoire des Ensembles befinden sich unter anderem polnische Gesangslieder. In diesem Jahr nahmen sie am Programm „Ich habe Talent“ teil und gewannen die Herzen sowohl des Publikums als auch der Jury. Der Verein organisiert jährliche Passionsbesinnungen, Wohltätigkeitskonzerte und führt Gesangswerkstätten und -treffen in der gesamten Woiwodschaft durch.

Veranstaltungsprogramm

25. Oktober

Zweihundert Jahre altes Herrenhaus in Bonin - Veranstaltungen offen für Gäste und Einwohner von Bonin.

Warsztaty wokalne dla chórów z Polski i Niemiec

26. Oktober

16:00 Offene Gesangswerkstätten mit Beteiligung von Anwohnern

26. Oktober

20:00 Filmvorführung des Musikfilms „Lied des Seeadlers“ unter der Regie von Piotr Biniek und mit Musik von Paweł Kornicz. Möglichkeit zum Gespräch mit den Filmautoren.

27. Oktober

14:00 Generalprobe vor dem Konzert

27. Oktober

16:00 Abschlusskonzert in der ehemaligen Wagenremise des Gutshauses in Bonin

31. Oktober

KULTURHAUS KINO BRUESSOW

19.00: Premiere des in Bonin produzierten Films

31. Oktober

KULTURHAUS KINO BRUESSOW

19.20: Abschlusskonzert - zweite Ausgabe

Über das Projekt

Vom 25. bis 27. Oktober 2024 werden der Gesangverein aus Tanow und der Deutsch-Polnische Chor Horyzont aus Brüssow an einem Chor-Workshop in Bonin, im alten Herrenhaus der Bonin-Stiftung, teilnehmen. Es ist nicht das erste Treffen der Ensembles – vor einigen Jahren produzierten sie den Musikfilm „Świdwie Sanctus“ und die Impression „Pieśn Bielika“.

Im Rahmen des deutsch-polnischen grenzüberschreitenden kunst- und bildungsprojekt mit dem Titel „Impression: Bild und Musik“ werden die Chöre an einem dreitägigen Workshop teilnehmen, dessen letzter Tag in offenem Format stattfinden wird. Die lokale Gemeinschaft wird die Möglichkeit haben, nicht nur an den Workshops selbst teilzunehmen, sondern auch an Filmvorführungen und Konzerten. Neben zahlreichen Werken aus dem Repertoire beider Ensembles wird auch das Workshop-Stück mit dem Titel „Impression über das Schlaflied Rosemary“ aufgeführt, bei dem das Publikum interaktiv beteiligt sein wird. Die Zuhörer werden die Gelegenheit haben, zur Schaffung einer Atmosphäre von Angst und Schrecken durch Gesang, Geflüster, Geräusche, Klopfen und Rascheln beizutragen. Die während beider Konzerte erklingende „Impression“ ist ein Werk von Paweł Kornicz für gemischten Chor mit Begleitung. Das Stück bezieht sich auf die Komposition von Krzysztof Komeda, die in der Filmmusik des berühmten Films von Roman Polański „Rosemarys Baby“ verwendet wurde. Die Premiere des Werkes in Bonin Ende Oktober ist nicht zufällig – sie bildet die Einleitung zum nächsten Konzert, das am 31. Oktober (Donnerstag) in Brüssow, am Tag von Halloween, stattfinden wird.

Im Rahmen des Projekts wird auch ein kurzer Kunstfilm mit Animationen sowie ein Bericht entstehen. Der Film wird von Bartosz Jurgiewicz erstellt, und die Bilder werden die malerische Umgebung von Bonin zeigen, die bewusst wegen der herbstlichen Landschaft ausgewählt wurde, die impressionistisch zur Atmosphäre der workshop-komposition passt.

Die Workshops finden in einem historischen Herrenhaus am Rand des Dorfes statt, das von Pferdeweiden umgeben ist. Die Bonin-Stiftung, die für das Objekt verantwortlich ist, führt viele deutsch-polnische Projekte durch, um die ursprüngliche, historische Funktion des Ortes fortzusetzen und das kulturelle Erbe des Herrenhauses zu bewahren. Das alte Gebäude, die deutsch-polnische Geschichte des Ortes, die Zeit des Ereignisses kurz vor Halloween sowie die Atmosphäre an Orten, die von Geistern heimgesucht werden – all dies schafft den idealen Hintergrund für das Projekt „Impression: Bild und Musik“. Der Film, der während des Konzerts in Brüssow präsentiert wird, wird der breiten Öffentlichkeit den Kontakt zu dem Werk von Paweł Kornicz ermöglichen. Das deutsch-polnische grenzüberschreitende kunst- und bildungsprojekt „Impression: Bild und Musik“ wird aus Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus einem zweckgebundenen Fonds des Staatshaushalts gefördert.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Komm zu uns

Unser Projekt sieht die aktive Teilnahme der Zuschauer an Konzerten vor, bei denen die Grenze zwischen Künstlern und Publikum verwischt wird. Wir laden ein in die Welt der Musik, Freundschaft und Toleranz.

 Bonin bei Łobez

Bonin 31, 73-150 Bonin

Kino, Brussow, Deutschland

Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow