Stowarzyszanie Akademia Komunikacji Społecznej führt unter anderem kulturelle und bildungsbezogene Aktivitäten durch. Die Popularisierung künstlerischer Tätigkeit sowie die Schaffung von Möglichkeiten für aktive Teilhabe an der Kultur. Gemäß der Satzung ist das Ziel von SAKS die Unterstützung und Promotion von Kultur und Kunst, einschließlich der Entwicklung und Vermehrung des Erbes der polnischen nationalen Kultur, die Umsetzung, Unterstützung und Entfaltung bürgerlicher Initiativen zum Wohle der sozialen und kulturellen Entwicklung. Die letzten Jahre bei der Stowarzyszeniu Akademia Komunikacji Społecznej SAKS waren vor allem von der Umsetzung außergewöhnlicher grenzüberschreitender Projekte geprägt, wie "Świdwie Sanctus – Natur und Mensch in Klang und Bild", das wir in der Woiwodschaft Westpommern realisiert haben, sowie "Pieśń Bielika". Im Rahmen intensiver Aktivitäten auf vielen Ebenen ist es uns gelungen, spektakuläre musikalische und filmische Werke zu verwirklichen. "Świdwie Sanctus" hat zur Entstehung eines Musikalbums, eines Reportages, das im lokalen und nationalen Fernsehen ausgestrahlt wurde, sowie zur Durchführung einer Reihe von Workshops und Konzerten geführt, einschließlich des finalen Konzerts in der Philharmonie Stettin. Der Musikfilm "Pieśń Bielika", gefördert aus dem Filmfonds Pomerania mit Musik von Paweł Kornicz, erhielt zahlreiche Auszeichnungen auf prestigeträchtigen Filmfestivals weltweit. Der Verein organisiert unter anderem regelmäßige Veranstaltungen in Jasienica – darunter die "Zamyślenia Pasyjne" (5 Auflagen) und die "Zaduszki Chóralne" (3 Auflagen).
Wichtigere Aktivitäten von SAKS:
2024 – Teilnahme des Gesangsvereins aus Tanów am Programm "Mam Talent" Edition 2024.
2023 – Projekt "Musikalische Promotion der Gemeinde Police" – Realisierung des Musikvideos "Cokolwiek w świecie jest" mit dem Gesangsverein aus Tanów. Förderung durch die Gemeinde Police.
2023 – Musikprojekt "Psalmy Dawidowe" - Konzert des Gesangsvereins mit Mateusz Pospieszalski.
2022 – Mitorganisation der Teilnahme des Gesangsvereins am X. Internationalen Chorfestival "Music & Sea" in Paralia (Griechenland).
2022 – Realisierung eines Musikvideos zum Lied "What a Wonderful World" mit dem Gamelan-Orchester, das beim Polnischen Verein für Menschen mit geistiger Behinderung in Szczecin tätig ist. Sonderpreis beim Filmfestival für Menschen mit Behinderungen FilmON.
- 2022 Projekt "Wiederherstellung sozialer Bindungen durch Musik" – Workshop-Zyklus mit dem Gesangsverein aus Tanów. Förderung durch die Gemeinde Police.
- 2022 Projekt "Musikalische Promotion des Landkreises Police" – Realisierung des Musikvideos "Pieśń Przemysłowców" mit den Bewohnern der Region. Förderung durch den Landkreis Police.
- 2021 - Realisierung des Programms "Der Gesangsverein aus Tanów verbindet Generationen musikalisch" - Förderung durch die Gemeinde Police. Förderung 7.000 PLN.
- 2020/2021 Realisierung des Musikfilms "Pieśń Bielika" - Förderung durch den Westpommern Filmfonds Pomerania. Budget 47.000 PLN, Förderung 35.000 PLN.
- 2020 Realisierung des Musikprojekts "Alte Lieder der Industriearbeiter" als Aufbau der musikalischen Identität des Gesangsvereins aus Tanów - Förderung durch die Woiwodschaftsbehörde, Landkreis Police.
- 2019 Durchführung des Programms "Pieśń Bielika". Förderung durch den Landkreis Police, die Westpommerische Marschallbehörde, WFOŚiGW in Szczecin, Gemeinde Police.
- 2018 Durchführung des Programms "Świdwie Sanctus – Natur und Mensch in Klang und Bild". Förderung durch den Landkreis Police, WFOŚiGW in Szczecin, Gemeinde Police.
- 2018 – Durchführung des Programms "Förderung der Idee eines müllfreien Lebens unter Kindern und Jugendlichen durch musikalische Aktivitäten mit TankDrum-Instrumenten" – Programm Sozialarbeiter 2018, Förderung 3.000 PLN. Musikalische Workshops für Kinder in Tanów, Pilchów und Trzebież.
- Durchführung des Programms "Integration und Aktivierung der lokalen Gemeinschaft durch die Suche nach musikalischer Identität". Programm Sozialarbeiter 2017, Förderbetrag 3.000 PLN. Aktivitäten – einschließlich Gesangsworkshops – im Dorf Tanowo.
- Mitorganisation der Reise des Ensembles "Tam i Owo" zum VII. Internationalen Festival und Wettbewerb "Canco Mediterrania" vom 12.-17.09.2017 in Barcelona und Lloret de Mar.
Lernen Sie unsere Webseite saks.org.pl kennen.
Adresse des Vereins und Kontakt:
70-831 Stettin
ul. Ustki 10/13
biuro@saks.org.pl
Unser Partner
Das Kulturhaus Kino Brüssow, das dem Verein Lebendiges Brüssow e.V. angegliedert ist, ist ein kleines, historisches Kino in Brüssow, Deutschland, nahe der Grenze zu Polen. Es ist einer dieser charmanten, lokalen Orte, die eine wichtige Rolle im kulturellen Leben kleinerer Gemeinschaften spielen. Das Kino ist Teil eines größeren Kulturzentrums (Kulturhaus), was bedeutet, dass dort neben Filmvorführungen auch andere kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen oder Lesungen stattfinden. Dieses Kino ist auch ein Probenort für den Deutsch-Polnischen Chor HORYZONT.
Das Kinogebäude hat einen traditionellen, nostalgischen Charakter, was sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht, die einzigartige, intime Filmerlebnisse suchen. Das Kulturhaus Kino Brüssow ist ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft und unterstützt die Kulturentwicklung in der Region, indem es vielfältige Initiativen organisiert, die die Bewohner aktiv am kulturellen Leben beteiligen.
Kulturhaus Kino Brüssow
Träger: Verein Lebendiges Brüssow e.V.
17326 Brüssow
Karl Liebknecht Platz 8
Uckermark
info@kulturhaus-kino-bruessow.de
https://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/